Quantitative light sheet technique (QLS)
Messgrößen
- Mischungsbruch
Prinzip
Das Quantitative Lichtschnittverfahren wird eingesetzt, um die Konzentration eines Gases in einem Gasgemisch flächig zu erfassen.
Das Gas wird mit Partikeln beladen. Das Mischungsgebiet wird mit einem Laserlichtschnitt beleuchtet und von einer Kamera erfaßt. Die detektierte Helligkeit ist ein Maß für die lokale Konzentration des Gases im Gemisch.
Diese flächige Erfassung kann als Momentaufnahme erfolgen.
Voraussetzungen sind eine isotherme Strömung, zwei getrennte Stoffströme, die Möglichkeit der Anreicherung einer der beiden Strömungen mit Partikeln und ein optischer Zugang für die Kamera.
Literatur / Referenzen
- QLS: Forschungsbericht 1999-41, Dissertation Peter Voigt
Institut / Einrichtung
Kontakt
Dr.phil. Christian Willert
Institut für Antriebstechnik
Jochen Krampe
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich: