Druckschwankungsmessung in Rotoren (Druck-Rot)
Messgrößen
- Instationärer Druck
Prinzip
Mit Hilfe piezoelektrischer Drucksensoren, die in die Schaufeln von Rotoren von Turbomaschinen oder Hubschraubern eingebettet werden, werden die bei der Umströmung auf der Schaufeloberfläche entstehenden Druckschwankungen gemessen. Die Signale werden noch im rotierenden System verstärkt und über Drehübertrager ins feste Bezugssystem überführt.
Die Übertragung ins feste Bezugssystem kann ein- oder mehrkanalig analog, ein- oder mehrkanalig digital, oder nach Digitalisierung aller Sensorsignale in einem einzigen Übertragungskanal erfolgen.
Als Optionen für die Datenübertragung stehen Quecksilber-, Telemetrie- oder optische Übertrager zur Verfügung.
Anwendung
Hubschrauber,
Turbinen,
Ventilatoren,
Verdichter,
Windkraftrotoren.
Literatur / Referenzen
- Kameier, F., Neise, W.:Untersuchungen zur Einsetzbarkeit von Miniatur-Drucksensoren für die Messung instationärer Drücke in Strömungsmaschinen.DLR IB 22214 89/B3, 1989.März,
- J., Herrmann, M., Neise, W.:Instrumentierung von Schaufeln des Niedergeschwindigkeitsverdichters der TU-Dresden. DLR IB 92517-97/B8, 1997.
- Eschenhagen, R.: Messwertübertragung aus rotierenden Systemen. DLR IB 92517-2001/B2, 2001.
Institut / Einrichtung
DLR-Institut für Antriebstechnik
Kontakt
Prof.Dr. Lars Enghardt
DLR-Institut für Antriebstechnik
Jochen Krampe
Technologiemarketing
Dr.-Ing. Alexander Born
Technologiemarketing
Dr. Frank Holtmann
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich:
Instationärer Druck :: mehr
- 24h Blutdruck
- Absolut- und Relativdrucke (atmosphärischer Bereich)
- Atmosphärendruckplasma zur Oberflächenaktivierung
- Dichte / Temperatur (bei bekanntem Druck)
- Druck
- Druck (statisch + dynamisch)
- Druckfluktuationen
- Druckgradienten
- Druckverläufe von Gasfedern
- Druckverläufe von Verbrennungszylindern
- Druckverteilung
- Drücke
- Drücke des Verdichters und der Ölanlage werden von einer PSI – Anlage aufgenommen
- Fingerblutdruck
- Gesamtdruckverluste
- Grenzschicht Totaldruckkamm
- Innendruck
- Instationäre Strömungsdrücke
- lokale Wanddrücke
- Luftdruck
- Oberflächendruckverteilungen
- Schalldruck
- Stationäre Druckverteilungen
- statische Druckmessbohrungen im Gehäusedeckel längs der Außenkontur des Laufrades
- statische Wanddrücke: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- statischer Druck auf dem Profil, im Nachlauf und an den Enwänden
- Totaldrucksonden
- Totaldrucksonden: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- Totaldrücke und –temperaturen vor und hinter der Stufe