Spannfeld mit Hydraulikzylindern für Bauteiltests


Messgrößen
- Kraft
- Weg
- Dehnung
- Anzahl der Lastwechsel
Prinzip
Es werden Bauteile mit Hydraulikzylindern belastet und die Kraft-Weg-Kurve gemessen. Zusätzlich können an einzelnen Stellen des Bauteils Dehnungen durch Dehnmessstreifen gemessen werden.
Zur Untersuchung der Dauerfestigkeit von Bauteilen können Lastwechsel aufgebracht werden.
Anwendung
Festigkeit, Steifigkeit, Dauerfestigkeit und Versagensverhalten von Bauteilen können mit dieser Anlage ermittelt werden.
Zwei Prüfstände stehen zur Verfügung:
Prüfstand für quasistatische Druckversuche
- Max. Kraft 250 kN
- Max. Weg 1000 mm
Zur Ermittlung des quasistatischen Crashverhaltens von Komponenten und Baugruppen wie z.B. Türen, Längsträger etc.
Prüfstand für Bauteile
- Prüfstand für Biegewechsel-Versuche mit maximal 100 kN
- max. Verfahrgeschwindigkeit 200 mm/s (100 kN-Zylinder)
- Sinus max. 3 Hz bei +/- 10 mm (100 kN-Zylinder)
Institut / Einrichtung
DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte
Kontakt
Michael Kriescher
DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte
Dr.-Ing. Alexander Born
Technologiemarketing
Dr. phil. nat. Dorothee Maria Rück
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich:
Kraft :: mehr
- Aerodynamische Kräfte
- Energiereiche Phosphate, Oxy- und Desoxy-Hämoglobin, elektrische Erregung, Kraft und Weg der Kontraktion
- Geschwindigkeit, Kraft, Veschiebung
- Kraft bis +/-10kN
- Kraftmessdose
- Kräfte
- Maximale Prüfkraft 250 kN
- Prüfkraft
- Schubkraft
- Seebeck-Koeffizient (differentielle Thermospannung, „Thermokraft“)
Weg :: mehr
- Bewegungsverläufe von Kolben
- Energiereiche Phosphate, Oxy- und Desoxy-Hämoglobin, elektrische Erregung, Kraft und Weg der Kontraktion
- Weg bis 900mm
Dehnung :: mehr
- Dehnung (2D)
- Dehnung und Festigkeit von Schweißnähten
- Dehnungen
- Lineare thermische Ausdehnung
- Längendehnung über Temperatur