Verbindungstechniklabor


Messgrößen
- Direktschraubautomat
- Anlage zum Halbhohlstanznieten
- Hydrauliksetzzange zum Clinchen
- Anlage zum TOX-Clinchen
- Handgerät zum Hochgeschwindigkeitsbolzensetzen
- Setzwerkzeug für Blind- und Bohrblindniete
- Klebstoffapplikationssysteme
- Atmosphärendruckplasma zur Oberflächenaktivierung
- Trockenöfen
- Chemikalienabzug
- Trennschneider
- Schleif- und Poliergerät
- Schichtdickenmessgerät
- Kraftmessdose
- Auflichtmikroskop
Anlagenbeschreibung
Das Verbindungstechniklabor bietet die Möglichkeit zur schnellen und ganzheitlichen Verbindungsprozessoptimierung. Darunter fallen die Verbindungsprozessparameter (z.B. Setzdruck, Drehzahl oder Aushärtzeit) für die jeweiligen Fügepartner (z.B. Werkstoff, Werkstoffdicke oder Fügerichtung). Die Oberflächenvorbehandlungen wie entfetten oder aktivieren von niederenergetischen Oberflächen sowie die Oberflächennachbehandlung durch Passivierung. Des Weiteren können Proben präpariert, Schichtdicken vermessen und Schliffbilder der Verbindungsstelle unter dem Mikroskop begutachtet werden.
Anwendung
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von mechanischen, stoffschlüssigen und hybriden Verbindungsstellen
Institut / Einrichtung
DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte
Kontakt
Elmar Beeh
DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte
Dr.-Ing. Alexander Born
Technologiemarketing
Dr. phil. nat. Dorothee Maria Rück
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich:
Direktschraubautomat :: mehr
Anlage zum Halbhohlstanznieten :: mehr
- 4 Kanal - Spaltmessung durch HYTRON - Anlage
- Absolute Lagebestimmung mit 0.005-0.01 deg
- Anlage zum TOX-Clinchen
- Arbeitsraumhöhe 1678 mm
- Drücke des Verdichters und der Ölanlage werden von einer PSI – Anlage aufgenommen
- Dynamische Messgrößen DMS, Kulitesensoren (DEWETRON-Anlage: 128 Kanäle, Kulite)
- Grenzschichtkämme:(PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- Höhe
- Höhenprofil einer Oberfläche
- Höhenänderung
- Intensität, Winkellage und Anordnung von Röntgeninterferenzen
- Lage
- Lagewinkel
- laminar-turbulenter Strömungsumschlag, Transition
- Nachbildung und Vermessung von Strahlbeaufschlagungen
- Niederschlag
- Niederschlagsbeginn und -ende
- Niederschlagsmenge
- Prüfraumhöhe: 1140 mm
- PT100, Fe-CuNi Thermoelmente, Trigger werden von einer DELPHIN TopMessage - Anlage aufgenommen
- Spaltmesssystem (HYTRON-Anlage: 8 Kanäle)
- statische Wanddrücke: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- Stoßlage
- Totaldrucksonden: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
Hydrauliksetzzange zum Clinchen :: mehr
Anlage zum TOX-Clinchen :: mehr
- 4 Kanal - Spaltmessung durch HYTRON - Anlage
- Absolute Lagebestimmung mit 0.005-0.01 deg
- Anlage zum Halbhohlstanznieten
- Drücke des Verdichters und der Ölanlage werden von einer PSI – Anlage aufgenommen
- Dynamische Messgrößen DMS, Kulitesensoren (DEWETRON-Anlage: 128 Kanäle, Kulite)
- Grenzschichtkämme:(PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- Intensität, Winkellage und Anordnung von Röntgeninterferenzen
- Lage
- Lagewinkel
- laminar-turbulenter Strömungsumschlag, Transition
- Nachbildung und Vermessung von Strahlbeaufschlagungen
- Niederschlag
- Niederschlagsbeginn und -ende
- Niederschlagsmenge
- PT100, Fe-CuNi Thermoelmente, Trigger werden von einer DELPHIN TopMessage - Anlage aufgenommen
- Spaltmesssystem (HYTRON-Anlage: 8 Kanäle)
- statische Wanddrücke: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- Stoßlage
- Totaldrucksonden: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
Handgerät zum Hochgeschwindigkeitsbolzensetzen :: mehr
- Geschwindigkeit
- Geschwindigkeit -180 km/h bis +360 km/h
- Geschwindigkeit -90 km/h bis +180 km/h
- Geschwindigkeit, Durchmesser und Anzahldichte von Partikeln
- Geschwindigkeit, flächenhaft in zwei Komponenten
- Geschwindigkeit, Kraft, Veschiebung
- Geschwindigkeiten
- Geschwindigkeitsfelder
- Geschwindigkeitsvektoren
- Geschwindingkeit
- Hochgeschwindigkeitssichtbarmachung
- Hochgeschwindigkeitsvideos bis 40 kHz (Grauwerte: Flammen, Spray)
- Lokale Strömungsgeschwindigkeiten (stationär und instationär)
- maximale Geschwindigkeit = 64km/h
- Mittlere Geschwindigkeit
- Oberflächengeschwindigkeit
- Oberflächengeschwindigkeiten
- Schallgeschwindigkeit
- Schwankungsgeschwindigkeit
- Strömungsgeschwindigkeit
- Strömungsgeschwindigkeit und deren Schwankung
- Strömungsgeschwindigkeiten
- Strömungsgeschwindigkeiten/Schwankungen: Doppler Global Velocimetry (DGV)
- Strömungsgeschwindigkeiten/Schwankungen: Laser-2-focus velocimetry (L2F)
- Strömungsgeschwindigkeiten/Schwankungen: Particle Image Velocimetry (PIV)
- Traversengeschwindigkeiten 0,0005 bis 600 mm/min
- Verkehrsdaten: Fahrzeugposition mit Geschwindigkeit
- Wind
- Windgeschwindigkeit
- Windrichtung
- Windvektor
- Winkel und Geschwindigkeit (punktuell mit L2F System)
- Winkel- und Geschwindigkeitsverteilung in der S1 Ebene (mit PIV System)
Setzwerkzeug für Blind- und Bohrblindniete :: mehr
Klebstoffapplikationssysteme :: mehr
Atmosphärendruckplasma zur Oberflächenaktivierung :: mehr
- 24h Blutdruck
- Absolut- und Relativdrucke (atmosphärischer Bereich)
- Dichte / Temperatur (bei bekanntem Druck)
- Dreidimensionale Vermessung von Oberflächen
- Druck
- Druck (statisch + dynamisch)
- Druckfluktuationen
- Druckgradienten
- Druckverläufe von Gasfedern
- Druckverläufe von Verbrennungszylindern
- Druckverteilung
- Drücke
- Drücke des Verdichters und der Ölanlage werden von einer PSI – Anlage aufgenommen
- Einspannvorrichtung für Flachproben 0 bis 26 mm Dicke
- Erdoberflächen-Temperatur
- Fingerblutdruck
- Fläche
- Gesamtdruckverluste
- Geschwindigkeit, flächenhaft in zwei Komponenten
- Grenzschicht Totaldruckkamm
- Höhenprofil einer Oberfläche
- Innendruck
- Instationäre Strömungsdrücke
- Instationärer Druck
- lokale Wanddrücke
- Luftdruck
- Oberflächendeformation
- Oberflächendruckverteilungen
- Oberflächenform
- Oberflächengeschwindigkeit
- Oberflächengeschwindigkeiten
- Oberflächenprofil von eben Materialien wie Optiken
- Oberflächenstruktur
- Oberflächentemperatur
- Oberflächenverformung mittels DIC-System Aramis
- Oberflächenwärmeübergangsverteilungen
- Oberflächenzusammensetzung
- Oberflächetemperatur
- Porenverteilung, Spez. Oberflächen
- Schalldruck
- Spezifische Oberflächen, Dispersionsgrad
- Spezifische Oberflächen, Oxidationszustand
- Stationäre Druckverteilungen
- statische Druckmessbohrungen im Gehäusedeckel längs der Außenkontur des Laufrades
- statische Wanddrücke: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- statischer Druck auf dem Profil, im Nachlauf und an den Enwänden
- Totaldrucksonden
- Totaldrucksonden: Piezoresisitive Sensoren (PSI-Anlage: 8x16 Kanäle)
- Totaldrücke und –temperaturen vor und hinter der Stufe
- zusätzlich Messung der Oberflächenverformung mit DIC Aramis
Trockenöfen :: mehr
Chemikalienabzug :: mehr
Trennschneider :: mehr
Schleif- und Poliergerät :: mehr
Schichtdickenmessgerät :: mehr
Kraftmessdose :: mehr
- Aerodynamische Kräfte
- Energiereiche Phosphate, Oxy- und Desoxy-Hämoglobin, elektrische Erregung, Kraft und Weg der Kontraktion
- Geschwindigkeit, Kraft, Veschiebung
- Kraft
- Kraft bis +/-10kN
- Kräfte
- Maximale Prüfkraft 250 kN
- Prüfkraft
- Schubkraft
- Seebeck-Koeffizient (differentielle Thermospannung, „Thermokraft“)