FHS-Bodenstation - Mobile Telemetrie- und Telekommandoanlage (MTTA)

Messgrößen
- Flug- und Messdaten
- Video- und Audiodaten
- Tracken von Flugobjekten
- PCM / FM-Telemetrie
- Paket-Telemetrie
- verschiedene Datenlinks
Anlagenbeschreibung
Die mobile und autark arbeitende FHS-Bodenstation sichert den Kontakt zur Besatzung des Flugversuchsträgers FHS oder anderen Flugobjekten bei Versuchsflügen oder Messvorhaben.
Unabhängig vom Fluggebiet kann sie in entsprechend kurzer Zeit ihren Betrieb aufnehmen und Daten in Echtzeit vom Flugversuchsträger / Flugobjekt an die Experimentatoren übertragen und bereitstellen.
Die Übertragung erfolgt über Datenlinks mit Datenraten bis 6 Mbit / s und ist für die Überbrückung großer Distanzen ausgelegt.
In der FHS-Bodenstation konzentriert sich zu einem wesentlichen Teil die logistische Infrastruktur für Versuchs- und Messkampagnen.
Anwendung
Übertragung von Flug- und Messdaten, Video- und Audiodaten, Kommando- und Steuerdaten, Bord-Boden-Kommunikation
Institut / Einrichtung
DLR-Institut für Flugsystemtechnik
Kontakt
Carl Christoph Schönwald
DLR-Institut für Flugsystemtechnik
Dr. Frank Holtmann
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich: