L/S-Band-Station Neustrelitz (S-Band)
Messgrößen
- Satellitendaten
- Metadaten zum Satellitendaten-Empfang
Anlagenbeschreibung
Die L/S-Band Station besteht aus einer nachführbaren 4m-Parabolantenne und umfangreichen Empfangskomponenten zur Datenakquisition von wissenschaftlichen Kleinsatelliten. Der Betrieb findet in einer Multimissionsumgebung statt und muss in Zusammenhang mit der Großanlage "L/X-Band Empfangsstationen 1+2+3"gesehen werden. Wenn die 3 Antennen dieser Großanlage bereits für den Datenempfang genutzt werden, dann wird jeweils für die vierte gleichzeitig Akquisition die L/S-Band Station genutzt, um eine hohe Verfügbarkeit der Bodenstation zu erreichen. Es besteht kein Wartungsvertrag. Pflege, Wartung und nach Möglichkeit auch Reparaturen werden aus Kostengründen in Eigenleistung durchgeführt.
Anwendung
Es werden Daten folgender Satelliten mit der Anlage empfangen: BIRD; CHAMP, GRACE, ORBVIEW-2
Literatur / Referenzen
- Nationales Bodensegment Neustrelitz "Technische Dokumentation; L/S-Band Satelliten-Empfangssystem"
Institut / Einrichtung
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)
Kontakt
Dr.-Ing. Alexander Born
Technologiemarketing
Robert Klarner
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich: