Pulschemisorption, Temperatur-programmierte Desorption, Reduktion und Oxidation (BET, Chemisorption, TPD, TPR, TPO)
Messgrößen
- Spezifische Oberflächen, Oxidationszustand
Prinzip
Bei der Pulschemisorption wird ein reaktives Gas auf die Probe gepulst. Aus der chemisorbierten Gasmenge wird die aktive Oberfläche bestimmt.
Bei TPD-Messungen wird in einem Inertgasfluß durch lineare Temperaturerhöhung das Adsorbat desorbiert und die Menge des Adsorbats bestimmt. Die Temperatur liefert Information über die Stärke der Bindung.
Die TPR-Analyse erlaubt die quantitative Bestimmung der freien reduktionsfähigen Anteile einer Probe und die entsprechende Reaktionstemperatur.
Die TPO-Analyse erlaubt die Bestimmung der Oxidationstemperatur und die quantitative Menge an oxidierbarem Anteil der Probe
Anwendung
Untersuchung von Katalysatoren
Literatur / Referenzen
- Analytical Methods in Fine Particle Technology Webb/Orr - Micromeritics
- MIC Technical Publication 2003 V. Webb; Introduction to Chemical Adsorption Analytical Techniques and Application to Catalysis
Institut / Einrichtung
Institut für Technische Thermodynamik
Kontakt
Gudrun Steinhilber
Institut für Technische Thermodynamik
Oliver Miedaner
Technologiemarketing
Ähnliche Messgrößen
Nachfolgend finden Sie Referenzen zu Datenblättern in MessTec, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Messgrößen beschreiben. Die Auswahl basiert auf einem semantischen Vergleich:
Spezifische Oberflächen, Oxidationszustand :: mehr
- Atmosphärendruckplasma zur Oberflächenaktivierung
- Dreidimensionale Vermessung von Oberflächen
- Einspannvorrichtung für Flachproben 0 bis 26 mm Dicke
- Erdoberflächen-Temperatur
- Fläche
- Geschwindigkeit, flächenhaft in zwei Komponenten
- Höhenprofil einer Oberfläche
- Oberflächendeformation
- Oberflächendruckverteilungen
- Oberflächenform
- Oberflächengeschwindigkeit
- Oberflächengeschwindigkeiten
- Oberflächenprofil von eben Materialien wie Optiken
- Oberflächenstruktur
- Oberflächentemperatur
- Oberflächenverformung mittels DIC-System Aramis
- Oberflächenwärmeübergangsverteilungen
- Oberflächenzusammensetzung
- Oberflächetemperatur
- Porenverteilung, Spez. Oberflächen
- Spezifische Oberflächen, Dispersionsgrad
- zusätzlich Messung der Oberflächenverformung mit DIC Aramis